Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – B2B- & B2C-Kunden

Herausgegeben von: Dream Urlaub GMBH, eingetragen in Österreich
Gültig ab: 01.01.2021
1. Überblick & Zustimmung zu den Bedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln alle von Dream Urlaub GMBH („Dream Urlaub“, „wir“, „uns“, „unser“) angebotenen Dienstleistungen für Geschäftskunden (B2B) sowie Privatkunden (B2C).

Durch den Zugriff auf unsere Website, die Nutzung unserer Buchungsplattformen (einschließlich Backoffice, API, Affiliate-Systeme) oder durch Abschluss einer Buchung akzeptieren Sie diese Bedingungen vollumfänglich. Wenn Sie nicht einverstanden sind, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen.
2. Kundeneinstufung

    B2C (Privatkunden): Jede natürliche Person, die Reiseleistungen für private Zwecke bucht.

    B2B (Firmen-/Agenturkunden): Juristische Personen, Unternehmen oder Wiederverkäufer, die Dream Urlaub-Dienstleistungen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen.

Beide Gruppen unterliegen den allgemeinen sowie bestimmten spezifischen Bestimmungen dieses Vertrages.
3. Registrierung & Zugang
Für B2B-Kunden:

    Vollständige und korrekte Unternehmensdaten sind im Registrierungsprozess anzugeben.

    Ein autorisierter Ansprechpartner muss benannt werden.

    Die Weitergabe von Zugangsdaten an unbefugte Dritte ist verboten.

Für B2C-Kunden:

    Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

    Alle Buchungsangaben müssen wahrheitsgemäß und überprüfbar sein.

    Die Nutzung der Website zu kommerziellen Zwecken oder Weiterverkauf ist streng untersagt.

Dream Urlaub GMBH behält sich das Recht vor, Konten bei Verdacht auf Betrug, Missbrauch oder Falschangaben zu sperren oder zu löschen.
4. Umfang der Dienstleistungen

Dream Urlaub GMBH agiert als Reisevermittler und stellt folgende Leistungen bereit:

    Flugbuchungen, Hotelreservierungen, Flughafentransfers, Mietwagen, Rundreisen und Reise-Pakete

    Online-Buchungsplattformen (Webseite, API, Affiliate-Systeme)

    White-Label- und Netto-Preis-Buchungssysteme für B2B-Partner

Eine Buchung gilt als bestätigt, sobald offizielle Reisedokumente (z. B. E-Tickets, Voucher) ausgestellt wurden.
5. Buchungsprozess & Vertragsbindung

Eine Buchung wird rechtsverbindlich, sobald:

    Der Kunde eine Transaktion über unsere Plattform abschließt oder ein Angebot bestätigt; und

    Eine Buchungsbestätigung von Dream Urlaub GMBH ausgestellt wird.

B2B- und B2C-Kunden unterliegen den jeweiligen Storno-, Änderungs- und Erstattungsbedingungen der jeweiligen Anbieter.
6. Zahlungen & Finanzielle Bedingungen
6.1 Zahlungsarten

Alle Buchungen sind im Voraus per:

    Banküberweisung

    Kreditkarte (Visa, MasterCard in EUR/USD)

    Wallet-Guthaben (nur für B2B)

zu bezahlen.
6.2 Währung & Gebühren

Sofern nicht anders angegeben, erfolgen Preisangaben in EUR oder USD.
Etwaige Bankspesen, Währungsumrechnungs- oder Kreditkartengebühren trägt der Kunde.
6.3 Rückerstattungen & Stornierungen

    Gültige Rückerstattungen erfolgen entweder auf das ursprüngliche Zahlungsmittel oder als Wallet-Gutschrift.

    Chargebacks sind nach bestätigter Leistung nicht zulässig, außer wenn gesetzlich vorgeschrieben.

    Verwaltungsgebühren sowie Anbieterstrafen können bei Änderungen oder Stornos anfallen.

7. B2B-spezifische Zahlungsbedingungen

    Rechnungen sind fristgerecht zu begleichen. Bei Zahlungsverzug behält sich Dream Urlaub GMBH das Recht vor:

        Buchungen ohne Vorankündigung zu stornieren

        Verzugszinsen zu berechnen

        Den Zugang zum Konto zu sperren

    Wiederholter Zahlungsverzug oder missbräuchliche Rückbuchungen führen zur Sperrung (Blacklist) und ggf. rechtlichen Schritten.

    Wallet-Guthaben sind nicht übertragbar oder erstattungsfähig, außer schriftlich vereinbart.

8. Reisedokumente & Einreisebestimmungen

Der Kunde ist eigenverantwortlich dafür, dass:

    Alle Reiseteilnehmer im Besitz gültiger Reisedokumente (Pässe, Visa, Einreisegenehmigungen) sind

    Gesundheits- und Einreisevorgaben (z. B. COVID-19-Regeln) erfüllt sind

    Alle Abreisezeiten und -orte eingehalten werden

Dream Urlaub GMBH übernimmt keine Haftung bei Verweigerung der Einreise, Verspätungen oder versäumten Leistungen aufgrund unvollständiger Dokumente.
9. Nutzung der Plattform & Urheberrechte

Sämtliche Inhalte, Buchungssysteme, XML/API-Schnittstellen und Software sind geistiges Eigentum von Dream Urlaub GMBH.

Verboten sind:

    Vervielfältigung, Änderung oder Verbreitung von Systeminhalten

    Nutzung von Bots, Scraping-Tools oder automatisierten Anwendungen

    Reverse Engineering oder Manipulation der Systemstruktur

Verstöße werden straf- und zivilrechtlich nach österreichischem und internationalem Recht verfolgt.
10. Missbrauch, Betrug & Kontosperrung

Dream Urlaub GMBH überwacht aktiv missbräuchliches Verhalten und behält sich das Recht vor:

    Verdächtige Transaktionen zu blockieren

    Identitätsnachweise anzufordern

    Konten ohne Vorankündigung zu sperren bei:

        Gefälschten Buchungen

        Unautorisierter gewerblicher Nutzung (B2C)

        Verwendung gestohlener Zahlungsmittel

        Wiederholten Verstößen gegen diese AGB

Bei schweren Verstößen erfolgt ggf. rechtliche Verfolgung.
11. Drittanbieter & Haftungsausschluss

Viele Reiseleistungen werden von unabhängigen Drittanbietern erbracht. Dream Urlaub GMBH:

    haftet nicht für Verspätungen, Überbuchungen, Leistungsfehler oder Qualitätseinbußen durch Dritte.

    Der Kunde verpflichtet sich, die Bedingungen der Anbieter (z. B. Fluggesellschaften, Hotels, Mietwagenfirmen) einzuhalten.

    Beschwerden über Drittleistungen sind direkt an den Anbieter zu richten.

12. Haftungsbeschränkung

Soweit gesetzlich zulässig:

    Haftet Dream Urlaub GMBH nicht für indirekte oder Folgeschäden, die durch die Nutzung der Dienste entstehen.

    Die maximale Haftung ist auf den Buchungswert der betroffenen Leistung beschränkt.

13. Rechnungen & Einwände

    Rechnungen sind innerhalb der angegebenen Frist zu begleichen.

    Etwaige Unstimmigkeiten müssen schriftlich innerhalb von fünf (5) Kalendertagen gemeldet werden.

    Nach Ablauf dieser Frist gilt die Rechnung als vollständig akzeptiert.

14. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

Diese AGB unterliegen dem Recht der Republik Österreich.
Nicht einvernehmliche Streitigkeiten werden einem Schiedsverfahren in Wien unterzogen, gemäß österreichischem Handelsrecht.

Für B2C-Kunden innerhalb der EU gelten zusätzlich die Verbraucherschutzbestimmungen gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (ODR-Plattform).
15. Datenschutz & Datensicherheit

Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung] und [Cookie-Richtlinie] auf unserer Website.

Dream Urlaub speichert keine vollständigen Kreditkartendaten.
Sensible Daten werden über SSL-Verschlüsselung und PCI DSS-konforme Zahlungsdienstleister verarbeitet.
16. Kontakt

Dream Urlaub GMBH
E-Mail: info@dreamurlaub.com